#werbung #BrotherDrucker
Zum Produkt:
Der MFC-L2710DW von brother ist ein kompaktes Multifunktionsgerät für Zuhause und das Home-Office.
Lieferumfang:
brother 4-in-1 Multifunktionsgerät, Farbe: Schwarz,
Maße: 410 mm x 318.5 mm x 398.5 mm, Gewicht: 11.8 kg,
inklusive Startertoner, Trommel, Netzkabel, Faxanschlusskabel, Treiber-CD, Anleitung
elektrofotografischer Laserdruck
Max. Druckgeschwindigkeit Schwarz (ISO):30 Seiten/Min., Auflösung (Druckqualität):1.200 x 1.200 dpi…
Zum Test:
Ich habe mir beruflich ein kleines Home-Office eingerichtet. In letzter Zeit gibt es hier zunehmend mehr Dokumente, die schnell und auch in guter Qualität ausgedruckt werden sollen.
Mein bisher genutzter Tintenstrahl-Drucker kam da leider an seine Grenzen, sodass ich mich nach einer geeigneten Alternative umgesehen habe.
Der MFC-L2710DW von brother bietet genau die Funktionen die ich benötige. Das S/W Multifunktionsgerät verfügt außerdem über mehrere Schnittstellen… und ermöglicht Drucken vom Smartphone aus via „iPrint & Scan App“.
Ein Startertoner (monochrom) ist im Lieferumfang bereits enthalten… einfach einsetzen und fertig. Die großzügige Papierkassette hat Platz für 250 Blatt.
Mit LAN, WLAN oder WiFi stehen genug Möglichkeiten zur Verfügung. Die Druckqualität überzeugt mit scharfen Ergebnissen und über die nützliche Duplex-Funktion kann man ganz leicht beidseitig drucken.
Der Scanner wandelt eingescannte Dokumente einwandfrei in PDF um… das spart Zeit und Nerven. Zum Kopieren nutze ich einfach den Flachbett-Scanner und kann hier bequem das Format auswählen.
Und falls mal ein Fax gesendet werden muss, ist das mit diesem Gerät ab sofort auch kein Problem mehr…
Fazit:
Mich hat die Druckqualität des MFC-L2710DW bisher voll überzeugen können. Das Gerät arbeitet zudem absolut zuverlässig sowie relativ leise. Daher ist es für mich auch ein idealer Home-Office Allrounder.
Meine Wertung: ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Herzlichen Dank für diesen Produkttest an brother + Konsumgöttinnen
Ich war mit all unseren Testdruckern von Brother auch wahnsinnig zufrieden. Epson hingegen quittiert die grundlegenden Anforderungen häufig mit Fehlern.
Gefällt mirGefällt mir